
Datenschutz
Datenschutzerklärung Lahari Flow
Der Schutz der Privatsphäre unserer Kunden ist für uns höchste Priorität. Lahari Flow („wir“, „uns“ oder „unser“) legt höchsten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz („DSG“) und – soweit anwendbar – der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) verarbeiten und welche Rechte Sie haben.
Übersicht
-
Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
-
Wie und welche Daten sammeln wir?
-
Kontaktaufnahme sowie Angebot von Programmen und Dienstleistungen
-
Geschäftsentwicklung
-
Newsletter
-
Terminbuchung über unsere Webseite
-
Nutzung unserer Webseite und Cookies
-
Social Plugins
-
Weitere Datenbearbeitungen
-
-
Profiling und automatisierte Entscheidungen
-
Wann teilen wir Ihre Daten mit Dritten?
-
Weitergabe an Dritte
-
Weitergabe an Dritte im Ausland
-
-
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
-
Aufbewahrung Ihrer Daten
-
Ihre Rechte
-
Unsere Kontaktdaten
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten zuständig?
Lahari Flow ist verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, oder die wir erfassen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Programme und Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
2. Wie und welche Daten erheben wir?
2.1 Kontaktaufnahme sowie Angebot von Programmen und Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Programme und Dienstleistungen erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Kunden. Zu den gesammelten Daten zählen:
• Name und Kontaktdaten (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
• Coaching-Interessen
• Beruflicher und/oder persönlicher Werdegang
• Daten aus Sitzungen, Korrespondenz und Interaktionen mit uns
Wir verarbeiten auch Daten, die im Zuge des Angebots unserer Programme und Dienstleistungen übermittelt oder erfasst werden, einschließlich besonderer Kategorien sensibler Daten, wie Informationen zu Ihrer Gesundheit oder politischen Ansichten, sofern Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.
Die personenbezogenen Daten erheben wir direkt von Ihnen, beispielsweise während Sitzungen oder bei der Kontaktaufnahme.
Wir nutzen diese Daten, um:
• Programme und Dienstleistungen anzubieten
• Kontaktanfragen zu bearbeiten
• Ihnen den Mitgliederbereich zur Verfügung zu stellen
• Unser Geschäft zu überwachen und zu analysieren
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung beruht entweder auf der Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6(1)(b) DSGVO oder auf unserem berechtigten Interesse an der Geschäftsabwicklung (Art. 6(1)(f) DSGVO). Ohne die Bereitstellung der erforderlichen Daten könnte es sein, dass wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen können.
2.2 Geschäftsentwicklung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Geschäftsbeziehungen zu pflegen und auszubauen.
Hierzu gehören:
• Name und Kontaktdaten
• Nationalität
• Coaching-Interessen
• Beschäftigungs- und/oder Lebensgeschichte
• Kommunikation mit uns
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Geschäftsentwicklung (Art. 6(1)(f) DSGVO) oder die Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6(1)(b) DSGVO).
2.3 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
• Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Diese Daten werden ausschließlich mit Ihrer Einwilligung verarbeitet und zum Versand des Newsletters verwendet. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie den Link im Newsletter anklicken oder uns per E-Mail kontaktieren.
2.4 Terminbuchung über unsere Webseite
Für die Online-Terminbuchung verwenden wir einen Drittanbieter (Calendly). Die erfassten Daten (Name, E-Mail, Termin und Buchungsgrund) werden ebenfalls von diesem Drittanbieter verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Drittanbieters.
2.5 Nutzung unserer Webseite und Cookies
Automatisch erheben wir Daten wie Domainname, IP-Adresse, Besuchszeit und Metadaten, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Cookies kommen zum Einsatz, um unser Angebot zu verbessern.
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren möchten, können Sie Ihren Browser entsprechend anpassen. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Cookies finden Sie auf den Seiten http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/.
2.6 Social Plugins
Wir nutzen Social Plugins (Facebook, Instagram, YouTube, Spotify), die Daten erfassen, sobald Sie mit ihnen interagieren. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen für weiterführende Informationen.
2.7 Weitere Datenverarbeitungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn Sie uns Produkte oder Dienstleistungen anbieten oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
3. Profiling und automatisierte Entscheidungen
Wir führen kein Profiling im Sinne des Datenschutzrechts durch und treffen keine automatisierten Entscheidungen, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben.
4. Wann geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
4.1 Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte (z. B. IT-Dienstleister, Social-Media-Partner) weiter, wenn:
• Sie Ihre Zustimmung gegeben haben
• Es gesetzlich erforderlich ist
• Es im Rahmen eines Gerichtsverfahrens notwendig ist
4.2 Weitergabe an Dritte im Ausland
Ihre Daten können auch ins Ausland übertragen werden, sofern dies gesetzlich zulässig ist und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Für Übertragungen in die USA verwenden wir beispielsweise EU-Standardvertragsklauseln.
5. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem SSL-/TLS-Verschlüsselung und Passwortauthentifizierung. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail-Kommunikation jedoch nicht verschlüsselt ist.
6. Aufbewahrung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, beispielsweise bis zu 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus werden Daten so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu korrigieren oder zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Brief. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre Anfrage nicht zufriedenstellend bearbeitet haben, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Eidgenössischen Datenschutzbehörde einzureichen.
8. Kontaktdaten
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern.
Besuchen Sie diese Seite regelmässig, um sich über Aktualisierungen zu informieren.
Stand: 25.02.2025
